Generative Sprachmodelle, auch «Künstliche Intelligenz» genannt, werden weit herum genutzt, weiterentwickelt und prägen zunehmend alles, was wir kennen.
Was bieten Modelle wie ChatGPT? Was können sie? Wo liegen ihre Grenzen? Wozu und wie nutzt man sie? Wie verlässlich sind die ausgespuckten Texte oder Bilder?
«KI-Tools für den Unterricht» liefert im ersten Teil Verstehenshinweise und Definitionen, im zweiten Teil Praxistipps zum Erstellen zielführender Prompts für verschiedene Schulfächer – Religion ist leider nicht dabei – und im dritten Teil Gedanken zu sich abzeichnenden Entwicklungen.
Das 2024 erschienene Buch wird rasch altern, bietet aber nach wie vor wertvolle Grundgedanken zu Nutzen und Unsinn generativer Sprachmodelle und gute Anregungen, etwa zur verbesserten Kommunikation mit Lernenden.
Das Buch «KI-Tools für den Unterricht» von Inez De Florio-Hansen ist unter Exemplarnummer 111407 mit der Signatur S h 1.17 ausleihbar.
Simon Pfeiffer
Fachstelle Katechese – Medien, Hohlgasse 30, 5000 Aarau
Telefon 062 836 10 63
Mail medienverleih@kathaargau.ch
Online- Katalog: katechese-medien.info/NetBiblio/
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 – 11 und 14 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.