Unsere erste Themenwoche zur Fasten- und Osterzeit bot ein vielseitiges Workshop-Programm und eine spannende Ausstellung mit ausgewählten Medienempfehlungen. Die Veranstaltungen fanden vom 13. bis 17. Januar 2024 statt und verknüpften spielerische, kreative und spirituelle Ansätze, um die Bedeutung dieser besonderen Zeit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Gleichzeitig erhielten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die Vielfalt der Medienangebote unserer Mediothek zu entdecken.
Der Auftakt stand unter dem Motto des Fastenthemas „Hunger frisst Zukunft“ mit Fastenaktionsspielen, die die Bedeutung der Fastenzeit auf spielerische Weise vermittelten. Das Escape-Spiel „Rettet die Welt“ regte die Teilnehmenden dazu an, über Umweltschutz und globale Verantwortung nachzudenken. Es sensibilisierte für die Auswirkungen unseres Energieverbrauchs auf den Klimawandel, der vor allem in den südlichen Ländern zu spüren ist.
Ein besonderes Highlight waren die beiden Workshops zu den Erzählmethoden Godly Play und Franz Kett:
Bei Godly Play wurde die Geschichte zur Passions-, resp. Fastenzeit «Das Geheimnis von Ostern» sowie die Auferstehungsgeschichte Jesu unter der Fragestellung „Warum feiern wir Ostern?“ erzählt.
Die Franz-Kett-Pädagogik bot einen ganzheitlichen Zugang zum Palmsonntag. Gefühle und Erkenntnisse wurden durch Worte, Körperhaltungen und Bilder ausgedrückt und in einem Bodenbild vereint.
Den Abschluss der Woche bildete ein Workshop mit einem spirituellen Impuls.
Die Themenwoche war eine bereichernde Erfahrung und wir freuen uns auf eine weitere Themenwoche im Frühling.