

KI ist gekommen um zu bleiben
31. Oktober 2025 (Freitag), 9:15 – 16:45
Veränderung, Ethik und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Bildungsgefässen
Oft benutzen wir den Computer zur Recherche: Kochrezepte, Informationen über den Grönlandhai, Hintergrundwissen zu einem Bibeltext. Im Gegensatz zu einem Kuchenrezept, das handschriftlich ergänzt im Backbuch steht, erarbeitet der KI-Algorithmus sich den Weg zum Kuchenrezept selbst, indem er eine Milliarde Informationen abruft und neu zusammenfügt. Für uns Endverbraucher erscheint dies wie Magie – Magie kann faszinieren aber auch Angst machen.
KI ist gekommen um zu bleiben. Damit verändert sich der Alltag der Menschen. Ist nun die künstliche Intelligenz Fluch oder Segen?
Wie verändert KI die Individuen und die Gesellschaft generell?
Welche gesamtgesellschaftliche soziologische/ethische Fragen zu ChatGPT (wie z.B. Desinformation, Demokratie, etc.) stellen sich?
Diese und weitere Fragen werden am Morgen gestellt.
Gut, ethisch und zielorientiert nutzbar gemacht ist KI ein Hilfsmittel und eine Dienstleistung.
Wie dieser Dienst konkret in die Vorbereitung, Analyse und in der Umsetzung des Religionsunterrichts, der Katechese und der Bildung eingesetzt werden kann, lernen wir am Nachmittag.
Diese Veranstaltung wird von der Fachstelle Religionspädagogik Bern angeboten.
Ort: Fachstelle Religionspädagogik, Zähringerstrasse 25, 3012 Bern
Kurskosten: CHF 50.00
Anmeldeschluss: 30.09.2025