Foto: Fabio Baranzini

Ende September verlässt Monika Thut Birchmeier die Fachstelle Pädagogisches Handeln bei der Reformierten Landeskirche Aargau.

Monika wurde 2001 ordiniert und arbeitete bis 2012 im Pfarramt. Seit Februar 2012 war sie bei der Landeskirche im Fachbereich Religionspädagogik – Kind und Kirche tätig, erwarb in dieser Zeit Zusatzqualifikationen, wie z. B. ein CAS in Religionspädagogik, stieg 2016 in die ökumenischen Ausbildung von Katechetinnen und Katecheten ein, für die sie ab 2019 auch die Ausbildungs-leitung auf reformierter Seite übernahm.

In dieser Funktion betreute sie die reformierten Katechetinnen und Katecheten in Ausbildung, führte unzählige Stand-ortgespräche, organisierte Praktika, begleitete die Auszubildenden fachlich und organisatorisch, leitete gemeinsam mit ihrer katholischen Kollegin den Modulleitenden-Konvent und unterrichtete viele Jahre zusammen mit katholischen Kolleginnen.

Im Bereich (Klein-)Kind und Kirche förderte sie – gemäss dem Grundsatz des PH-Reglements – Eltern und Kinder gleichzeitig: Sie organisierte Kurse für junge Eltern, vernetzte, verlinkte – zum Beispiel mit farbenspiel.family, einer kirchlichen Plattform mit Inspirationen fürs Familienleben – oder animierte Multiplikatoren, «Kirche Kunterbunt» auch in der eigenen Gemeinde zu lancieren. Mit Angeboten zu Familienritualen war sie oft in Kirchgemeinden präsent.

Im Bereich Religionspädagogik initiierte sie initiierte sie unter anderem den KonfKompass, ein digitales Beratungs-Tool für Kirchgemeinden als Konsequenz aus der Europäischen Konfirmationsstudie der Universität Zürich, sowie verschiedene, weitere, niederschwellige Beratungsangebote für die Kirchgemeinden.

Wir bedauern es sehr, dass Monika Thut Birchmeier unsere Fachstelle verlässt. Mit ihrer freundlichen, heiteren Aus-strahlung, ihren innovativen und zuweilen auch unkonventionellen Ideen hat sie das PH-Team sehr bereichert. Sie schreckte auch nicht davor zurück, manches in der Landeskirche kritisch zu hinterfragen und hat sich mit Herzblut für eine liberale, gesellschaftlich anschlussfähige Theologie eingesetzt.

Nun steht eine neue Herausforderung an, die nicht mehr kirchlich-theologisch geprägt ist, aber immer noch pä-dagogisch. Monika Thut Birchmeier wird in Zukunft an einer Volksschule im Heilpädagogischen Dienst arbei-ten. Wir lassen sie nur ungern ziehen und sind dankbar, dass sie im Rahmen von «Leben-feiern.ch» weiterhin für die Landeskirche tätig ist.

Im Namen der Landeskirche und des Teams Bildung danke ich Monika Thut Birchmeier herzlich für ihre segensreiche Arbeit in unserer Kirche. Für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit und auch privat wünschen wir ihr von Herzen alles Gute, Freude, Begeisterung und Gottes Segen.

Stephan Degen-Ballmer, Fachstelle Pädagogisches​ Handeln